Am 28. Janu­ar 2025 unter­stütz­ten wir den Open Cam­pus der Fried­rich-Schil­ler-Uni­ver­si­tät Jena. Eine Ver­an­stal­tung, die rund 400 Schüler:innen die Mög­lich­keit bot, Ein­bli­cke in die Stu­di­en­gän­ge der Wirt­schafts­wis­sen­schaft­li­chen und Rechts­wis­sen­schaft­li­chen Fakul­tät zu erhal­ten.

Einblick ins Studium

Der Open Cam­pus begann mit der Begrü­ßung durch Prof. Dr. Chris­ti­an Alex­an­der und Prof. Dr. Bernd Hüf­ner. Anschlie­ßend konn­ten die Schüler:innen zwi­schen ver­schie­de­nen Vor­trä­gen und inter­ak­ti­ven Work­shops wäh­len, die in die­sem Jahr aus dem Bereich der Wirt­schafts­in­for­ma­tik erwei­tert wur­den. Die The­men reich­ten von “Wie denkt der Com­pu­ter? Künst­li­che Intel­li­genz und ihre Anwen­dung in der Pra­xis” bis hin zu “Kön­nen Amei­sen ein Unter­neh­men len­ken?”.

Bildung fördern

ORISA legt gro­ßen Wert auf die För­de­rung von Bil­dung und die Unter­stüt­zung der nächs­ten Gene­ra­ti­on von Stu­die­ren­den. Durch das Spon­so­ring der Mit­tags­ver­pfle­gung woll­ten wir den Teilnehmer:innen nicht nur eine Stär­kung wäh­rend eines infor­ma­ti­ven Tages bie­ten, son­dern auch unser Enga­ge­ment für die aka­de­mi­sche Gemein­schaft und die Regi­on Jena zum Aus­druck brin­gen.

Zukunft gestalten

Die Fried­rich-Schil­ler-Uni­ver­si­tät Jena wur­de erst kürz­lich vom Stu­die­ren­den­por­tal “Stu­dy­Check” als eine der belieb­tes­ten Uni­ver­si­tä­ten Deutsch­lands aus­ge­zeich­net. Rund 95 Pro­zent der Stu­die­ren­den emp­feh­len ihre Hoch­schu­le wei­ter, was die Attrak­ti­vi­tät des Stu­di­en­stand­orts Jena unter­streicht. Wir sind stolz dar­auf, Teil die­ser dyna­mi­schen und wach­sen­den aka­de­mi­schen Gemein­schaft zu sein und leis­ten gern unse­ren Bei­trag zur Bil­dung und Ent­wick­lung der Softwareheld:innen von mor­gen.

Wir dan­ken den Organisator:innen für die gelun­ge­ne Ver­an­stal­tung und freu­en uns, auch in Zukunft gemein­sa­me Pro­jek­te zu rea­li­sie­ren, die den Bil­dungs­stand­ort Jena wei­ter stär­ken.

orisa-stand