Angebotserstellung – Effizient, flexibel und repräsentativ
Dokumenterstellung als Basis für erfolgreiche Angebote und Bestellungen
Angebotserstellung — effizient, flexibel und repräsentativ
Dokumenterstellung als Basis für erfolgreiche Angebote und Bestellungen
CREALIS® CPQ Dokument-Assembler erstellt automatisiert Angebots- und Bestelldokumente
Die Dokumente werden individuell auf die jeweilige Konfiguration abgestimmt und visuell ansprechend gestaltet. Dynamisch während der Konfiguration erzeugte 3D-Visualisierungen sowie weiterführende Informationen wie Produktdatenblätter oder technische Zeichnungen können direkt in die Dokumente eingebunden werden. So entstehen umfassende, hochwertige Dokumente, die den Angebotsprozess erheblich vereinfachen und gleichzeitig die Qualität der Kommunikation mit dem Kunden steigern.
Auf Basis des Konfigurationsergebnisses und der darin enthaltenen Informationen der Stückliste lassen sich neben Angebotsdokumenten genauso Bestellvorlagen, Kundenbestellungen und Auftragsbestätigungen vollautomatisch generieren und in den Verkaufsprozess integrieren. Die rollenspezifische Ausprägung des Document Assember unterstützt die verschiedenen Nutzenden bei der Auswahl, Erstellung und Verteilung der Dokumente.
Das Konfigurationsergebnis mit den Stücklisten (BOM) als Grundlage für die Dokumenterzeugung
Das Ergebnis der Produktkonfiguration umfasst verschiedene Kategorien von Stücklisten (BOM) abhängig von der zugrundeliegenden Modellierung. Für CREALIS® CPQ ist es einfach, verschiedene Arten von Stücklisten aufzubereiten. Vertriebliche Stücklisten beinhalten die Informationen wie die korrekten Preise, Mengen Produktcodes und Bestellschlüssel, die für den Kunden und der Vertriebsprozess relevant sind. Dazu gehören unter anderem Auftragsstücklisten und Angebotsstücklisten. Technische Stücklisten beinhalten die technische Struktur der konfigurierten Variante des Produktes oder des Systems. Dazu gehören Mengenstücklisten, Strukturstücklisten, Baukasten- oder Variantenstücklisten. Diese können bis hin zur individuellen Arbeitsplanstruktur mit Arbeitsschritten ausgeweitet werden.
Nutzer mit entsprechenden Berechtigungen können einzelne Positionen unabhängig von den Konfigurationsvorgaben modifizieren, zusätzliche Positionen hinzufügen oder entfernen. So lassen sich auch kundenspezifische Sonderwünsche wie die Einbindung von Kundenbeistellungen oder ganze ETO-Prozesse flexibel berücksichtigen.
Die Ergebnisseite kann visuell aufbereitet werden, beispielsweise durch die Einbindung von Produktbildern zur besseren Darstellung der Positionen. Alle angezeigten Informationen lassen sich rollenspezifisch anpassen, sodass unterschiedliche Benutzerrollen jeweils nur die für sie relevanten Daten sehen.
Flexibilität in der Dokumentenerstellung
Die Auswahl der verfügbaren Dokumente ist rollenspezifisch organisiert und wird in einem übersichtlichen Dialog, dem Document Assembler, dargestellt. Für jedes Dokument kann individuell definiert werden, aus welchen Teildokumenten es sich zusammensetzt. Dabei kann festgelegt werden, ob ein Teildokument optional oder verpflichtend in das Gesamtdokument eingebunden wird.
Mehrsprachige Dokumente mit Stücklisten, Visualisierungen und Preisen sind problemlos möglich. Zusätzlich lassen sich alternative Angebote, Nachtragsangebote sowie weitere Dokumente wie Produktdatenblätter, Preislisten, Handbücher, technische Spezifikationen oder individuelle Betriebsanleitungen ins Finaldokument integrieren. Auch rechtliche Hinweise, wie Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs), können hinzugefügt werden.
Technisch basiert die Dokumentengenerierung auf Microsoft Word-Templates, was eine flexible Gestaltung und Anpassung der Dokumente an beliebige Formatierungswünsche ermöglicht.
Verarbeitung und Weitergabe der Dokumente
Sobald die Dokumente erstellt sind, können sie direkt per E‑Mail versendet, auf dem Dateisystem für die spätere Verwendung abgelegt oder an angebundene Drittsysteme übergeben werden. Die Integration von CREALIS® CPQ in bestehende Systeme wie Web-Shops, CRM- oder ERP-Systeme erfolgt über standardisierte Schnittstellen. Die Ergebnisinformationen werden dabei nahtlos übergeben und können sofort zur weiteren Angebots- oder Auftragsverarbeitung genutzt werden.
Die Verwaltung der Konfigurationen und ihrer Ergebnisse erfolgt wahlweise direkt im CREALIS®-eigenen Verwaltungssystem, im komfortablen CREALIS® CRM oder in angebundenen Systemen wie CRM oder ERP.