Angebotserstellung – Effizient, flexibel und repräsentativ

Dokumenterstellung als Basis für erfolgreiche Angebote und Bestellungen

Ange­bots­er­stel­lung — effi­zi­ent, fle­xi­bel und reprä­sen­ta­tiv

Dokumenterstellung als Basis für erfolgreiche Angebote und Bestellungen

CREALIS® CPQ Dokument-Assembler erstellt automatisiert Angebots- und Bestelldokumente

Die Ange­bots­er­stel­lung ist neben der indi­vi­du­el­len Kon­fi­gu­ra­ti­on und der kor­rek­ten Preis­kal­ku­la­ti­on eine der wich­tigs­ten Funk­tio­nen für den Ver­trieb kom­ple­xer Pro­duk­te. CREALIS® CPQ bie­tet mit dem Docu­ment Assem­ber eine Suite, mit der umfang­rei­che Ange­bots­un­ter­la­gen und vie­le wei­te­re Doku­men­te gene­riert und bereit­ge­stellt wer­den kön­nen.
Die Doku­men­te wer­den indi­vi­du­ell auf die jewei­li­ge Kon­fi­gu­ra­ti­on abge­stimmt und visu­ell anspre­chend gestal­tet. Dyna­misch wäh­rend der Kon­fi­gu­ra­ti­on erzeug­te 3D-Visua­li­sie­run­gen sowie wei­ter­füh­ren­de Infor­ma­tio­nen wie Pro­dukt­da­ten­blät­ter oder tech­ni­sche Zeich­nun­gen kön­nen direkt in die Doku­men­te ein­ge­bun­den wer­den. So ent­ste­hen umfas­sen­de, hoch­wer­ti­ge Doku­men­te, die den Ange­bots­pro­zess erheb­lich ver­ein­fa­chen und gleich­zei­tig die Qua­li­tät der Kom­mu­ni­ka­ti­on mit dem Kun­den stei­gern.
Auf Basis des Kon­fi­gu­ra­ti­ons­er­geb­nis­ses und der dar­in ent­hal­te­nen Infor­ma­tio­nen der Stück­lis­te las­sen sich neben Ange­bots­do­ku­men­ten genau­so Bestell­vor­la­gen, Kun­den­be­stel­lun­gen und Auf­trags­be­stä­ti­gun­gen voll­au­to­ma­tisch gene­rie­ren und in den Ver­kaufs­pro­zess inte­grie­ren. Die rol­len­spe­zi­fi­sche Aus­prä­gung des Docu­ment Assem­ber unter­stützt die ver­schie­de­nen Nut­zen­den bei der Aus­wahl, Erstel­lung und Ver­tei­lung der Doku­men­te.

Das Konfigurationsergebnis mit den Stücklisten (BOM) als Grundlage für die Dokumenterzeugung

Das Ergeb­nis der Pro­dukt­kon­fi­gu­ra­ti­on umfasst ver­schie­de­ne Kate­go­rien von Stück­lis­ten (BOM) abhän­gig von der zugrun­de­lie­gen­den Model­lie­rung. Für CREALIS® CPQ ist es ein­fach, ver­schie­de­ne Arten von Stück­lis­ten auf­zu­be­rei­ten. Ver­trieb­li­che Stück­lis­ten beinhal­ten die Infor­ma­tio­nen wie die kor­rek­ten Prei­se, Men­gen Pro­dukt­codes und Bestell­schlüs­sel, die für den Kun­den und der Ver­triebs­pro­zess rele­vant sind. Dazu gehö­ren unter ande­rem Auf­trags­stück­lis­ten und Ange­bots­stück­lis­ten. Tech­ni­sche Stück­lis­ten beinhal­ten die tech­ni­sche Struk­tur der kon­fi­gu­rier­ten Vari­an­te des Pro­duk­tes oder des Sys­tems. Dazu gehö­ren Men­gen­stück­lis­ten, Struk­tur­stück­lis­ten, Bau­kas­ten- oder Vari­an­ten­stück­lis­ten. Die­se kön­nen bis hin zur indi­vi­du­el­len Arbeits­plan­struk­tur mit Arbeits­schrit­ten aus­ge­wei­tet wer­den.
Nut­zer mit ent­spre­chen­den Berech­ti­gun­gen kön­nen ein­zel­ne Posi­tio­nen unab­hän­gig von den Kon­fi­gu­ra­ti­ons­vor­ga­ben modi­fi­zie­ren, zusätz­li­che Posi­tio­nen hin­zu­fü­gen oder ent­fer­nen. So las­sen sich auch kun­den­spe­zi­fi­sche Son­der­wün­sche wie die Ein­bin­dung von Kun­den­bei­stel­lun­gen oder gan­ze ETO-Pro­zes­se fle­xi­bel berück­sich­ti­gen.
Die Ergeb­nis­sei­te kann visu­ell auf­be­rei­tet wer­den, bei­spiels­wei­se durch die Ein­bin­dung von Pro­dukt­bil­dern zur bes­se­ren Dar­stel­lung der Posi­tio­nen. Alle ange­zeig­ten Infor­ma­tio­nen las­sen sich rol­len­spe­zi­fisch anpas­sen, sodass unter­schied­li­che Benut­zer­rol­len jeweils nur die für sie rele­van­ten Daten sehen.

Fle­xi­bi­li­tät in der Doku­men­ten­er­stel­lung

Die Aus­wahl der ver­füg­ba­ren Doku­men­te ist rol­len­spe­zi­fisch orga­ni­siert und wird in einem über­sicht­li­chen Dia­log, dem Docu­ment Assem­bler, dar­ge­stellt. Für jedes Doku­ment kann indi­vi­du­ell defi­niert wer­den, aus wel­chen Teil­do­ku­men­ten es sich zusam­men­setzt. Dabei kann fest­ge­legt wer­den, ob ein Teil­do­ku­ment optio­nal oder ver­pflich­tend in das Gesamt­do­ku­ment ein­ge­bun­den wird.
Mehr­spra­chi­ge Doku­men­te mit Stück­lis­ten, Visua­li­sie­run­gen und Prei­sen sind pro­blem­los mög­lich. Zusätz­lich las­sen sich alter­na­ti­ve Ange­bo­te, Nach­trags­an­ge­bo­te sowie wei­te­re Doku­men­te wie Pro­dukt­da­ten­blät­ter, Preis­lis­ten, Hand­bü­cher, tech­ni­sche Spe­zi­fi­ka­tio­nen oder indi­vi­du­el­le Betriebs­an­lei­tun­gen ins Final­do­ku­ment inte­grie­ren. Auch recht­li­che Hin­wei­se, wie All­ge­mei­ne Geschäfts­be­din­gun­gen (AGBs), kön­nen hin­zu­ge­fügt wer­den.
Tech­nisch basiert die Doku­men­ten­ge­nerie­rung auf Micro­soft Word-Tem­pla­tes, was eine fle­xi­ble Gestal­tung und Anpas­sung der Doku­men­te an belie­bi­ge For­ma­tie­rungs­wün­sche ermög­licht.

Ver­ar­bei­tung und Wei­ter­ga­be der Doku­men­te

Sobald die Doku­men­te erstellt sind, kön­nen sie direkt per E‑Mail ver­sen­det, auf dem Datei­sys­tem für die spä­te­re Ver­wen­dung abge­legt oder an ange­bun­de­ne Dritt­sys­te­me über­ge­ben wer­den. Die Inte­gra­ti­on von CREALIS® CPQ in bestehen­de Sys­te­me wie Web-Shops, CRM- oder ERP-Sys­te­me erfolgt über stan­dar­di­sier­te Schnitt­stel­len. Die Ergeb­nis­in­for­ma­tio­nen wer­den dabei naht­los über­ge­ben und kön­nen sofort zur wei­te­ren Ange­bots- oder Auf­trags­ver­ar­bei­tung genutzt wer­den.

Die Ver­wal­tung der Kon­fi­gu­ra­tio­nen und ihrer Ergeb­nis­se erfolgt wahl­wei­se direkt im CREALIS®-eigenen Ver­wal­tungs­sys­tem, im kom­for­ta­blen CREALIS® CRM oder in ange­bun­de­nen Sys­te­men wie CRM oder ERP.