CREALIS® PDM2025-11-07T10:33:58+01:00

CREALIS® PDM Produkt­daten­management

Wis­sens­ma­nage­ment für die Kon­fi­gu­ra­ti­on: kom­ple­xes Pro­dukt­wis­sen struk­tu­rie­ren und für den Ver­trieb nutz­bar machen

CREALIS® PDM Produkt­daten­management

Wis­sens­ma­nage­ment für die Kon­fi­gu­ra­ti­on –
Kom­ple­xes Pro­dukt­wis­sen struk­tu­rie­ren und für den Ver­trieb nutz­bar machen

CREALIS PDM

CREALIS® PDM (Pro­dukt­da­ten­ma­nage­ment) ist das umfas­sen­de Werk­zeug zur Model­lie­rung von kom­ple­xen Pro­duk­ten. Es dient der struk­tu­rier­ten, regel- und schnitt­stel­len­ba­sier­ten Abbil­dung und Nut­zung des ver­füg­ba­ren Wis­sens über das Pro­dukt und erlaubt eine effek­ti­ve Navi­ga­ti­on durch die Pro­dukt­da­ten. CREALIS® PDM bie­tet leis­tungs­fä­hi­ge Ver­wal­tungs­funk­tio­nen, die eine par­al­le­le Daten­pfle­ge durch meh­re­re Exper­ten zulas­sen.

Ein­fa­che Hand­ha­bung

Das Pro­dukt­da­ten­ma­nage­ment (PDM) besitzt eine intui­ti­ve Bedien­ober­flä­che. Für den Umgang mit dem CREALIS® PDM sind kei­ne Pro­gram­mier­kennt­nis­se erfor­der­lich. Alle Inhal­te und Abhän­gig­kei­ten der zu kon­fi­gu­rie­ren­den Pro­duk­te wer­den im CREALIS® PDM ver­wal­tet. Intui­ti­ve Such­mas­ken unter­stüt­zen die struk­tu­rier­te Sicht auf die Daten. Dabei wer­den die Pro­dukt­da­ten modu­lar als Tei­le, Pake­te und kon­fi­gu­rier­ba­re Model­le abge­bil­det und mit tech­ni­schen und kauf­män­ni­schen Eigen­schaf­ten ange­rei­chert. Das Bezie­hungs­wis­sen sowie Zwän­ge und Aus­schlüs­se wer­den in Wenn-Dann-Regeln, Cons­traints (Gül­tig­keits­ta­bel­len), Pro­ze­dur- und Slot­re­geln defi­niert.

Das User Inter­face der CREALIS® Kon­fi­gu­ra­to­ren gene­riert sich aus den im CREALIS® PDM gepfleg­ten Daten. Der Pro­dukt­kon­fi­gu­ra­tor und das PDM basie­ren auf den aktu­el­len HTML-Stan­dards und unter­stüt­zen die moder­nen Web-Brow­ser auf allen gän­gi­gen Betriebs­sys­te­men und übli­chen End­ge­rä­ten (Devices) ein­schließ­lich Tablets und Smart­phones.

CREALIS PDM Schema

Import von Pro­dukt­in­for­ma­tio­nen

Durch den Ein­satz ver­schie­dens­ter Daten­im­por­te wird die Model­lie­rung erleich­tert. Jedes Pro­jekt defi­niert die Prio­ri­tä­ten der Daten. Das betrifft nicht nur die Stamm­da­ten wie Tei­le, Arti­kel und Bau­grup­pen. Viel­mehr gibt es für jede Stamm­da­ten­struk­tur, die für einen Kon­fi­gu­ra­tor not­wen­dig ist, eine Ursprungs­quel­le. (PIM und CMS lie­fern Mar­ke­ting­tex­te, Bil­der, Doku­men­te. CAD lie­fert 3D-Daten. ERP lie­fert Stamm­da­ten, Eigen­schaf­ten und Prei­se.) Für jede die­ser Struk­tu­ren gibt es defi­nier­te Import­struk­tu­ren und Pro­zess­de­fi­ni­tio­nen, die den Umgang mit den Daten beschrei­ben. Die Model­lie­rungs­kon­zep­te erlau­ben einen voll­stän­dig auto­ma­ti­schen Aktua­li­sie­rungs­pro­zess der Daten aus den Quell­sys­te­men bis hin zum Kon­fi­gu­ra­tor im Sin­ne einer voll­stän­di­gen Pro­zess­in­te­gra­ti­on. Der Bezug eines Modell-Merk­mals z.B. auf eine Arti­kel­lis­te bie­tet alle Arti­kel als mög­li­che Wer­te an. Aktua­li­siert sich die Lis­te aus den Daten eines über­ge­ord­ne­ten ERP-Sys­tems, steht die Lis­te auch im Kon­fi­gu­ra­tor zur Ver­fü­gung. Und bei der Ver­wen­dung eines ent­spre­chen­den Eigen­schafts­mo­dells aktua­li­sie­ren sich selbst die Abhän­gig­kei­ten auto­ma­tisch mit.

CREALIS PDM

Kon­se­quen­te Mehr­spra­chig­keit in allen Modell- und Daten­struk­tu­ren

Inner­halb der Model­le ste­hen für Fra­gen und Ant­wor­ten (Merk­ma­le und Wer­te) des Kon­fi­gu­ra­tors Kurz­tex­te, Lang­tex­te und Infor­ma­ti­ons­tex­te zur Ver­fü­gung, die für jede Spra­che (uni­code­fä­hig) über­setz­bar sind. Sie las­sen sich per Excel bequem impor­tie­ren. Doku­men­te und Doku­ment­tem­pla­tes kön­nen ent­spre­chend ihrer Aus­prä­gung markt­spe­zi­fisch ange­passt wer­den. Für Tei­le, Bau­grup­pen und Model­le ste­hen eben­falls über­setz­ba­re Kurz­tex­te, Lang­tex­te und Infor­ma­ti­ons­tex­te zur Ver­fü­gung.

Steue­rung von zeit­li­chen Gül­tig­kei­ten und markt­spe­zi­fi­schen Aus­prä­gun­gen

Die Ver­füg­bar­keit von Tei­len, Bau­grup­pen und Model­len im Kon­fi­gu­ra­tor kann über zeit­li­che Gül­tig­kei­ten (Ein- und Aus­lauf) und Markt­be­schrän­kun­gen detail­liert gesteu­ert wer­den. Bei­de Infor­ma­tio­nen las­sen sich kom­bi­nie­ren, so dass zum Bei­spiel eine Ver­füg­bar­keit in einem oder meh­re­ren Märk­ten zeit­lich ein­ge­schränkt wer­den kann. Prei­se an Tei­len und Bau­grup­pen kön­nen eben­so mit zeit­li­chen Gül­tig­kei­ten und Markt­gül­tig­kei­ten ver­se­hen wer­den. Die Sicht­bar­keit eines kon­fi­gu­rier­ba­ren Pro­duk­tes im Pro­dukt­ka­ta­log kann eben­falls über zeit­li­che Gül­tig­kei­ten und Markt­be­schrän­kun­gen detail­liert gesteu­ert wer­den. Bestimm­te Pro­duk­te kön­nen so nur in aus­ge­wähl­ten Märk­ten ange­zeigt wer­den. Die tex­tu­el­le und visu­el­le Aus­prä­gung von Pro­dukt­ka­ta­log-Ein­trä­gen kann eben­falls markt­spe­zi­fisch ange­passt wer­den.

Die Modell­struk­tur und damit die Beschrei­bung der Vari­anz eines Pro­duk­tes lässt sich eben­falls detail­liert zeit­lich und markt­be­zo­gen steu­ern. Dabei kön­nen z.B. bestimm­te Abfra­gen (Merk­ma­le) nur in bestimm­ten Märk­ten ange­zeigt wer­den oder die Wirk­sam­keit von Regeln kann auf bestimm­te Märk­te oder bestimm­te Zeit­räu­me ein­ge­schränkt wer­den.

Die Rech­te bei der Daten­pfle­ge sind markt­spe­zi­fisch anpass­bar. Eine Tren­nung von Mas­ter-Nut­zern und Markt­nut­zern ist mög­lich.

FAQs CREALIS PDM

Was ist CREALIS® PDM?2025–11-07T09:57:01+01:00

CREALIS® PDM ist das Pfle­ge­sys­tem der CREALIS® Pro­dukt­fa­mi­lie. Im PDM pflegt man die Bezie­hun­gen der ein­zel­nen Modu­le zuein­an­der. 

Hier wer­den kon­fi­gu­ra­ti­ons­re­le­van­te Pro­dukt­in­for­ma­tio­nen zu Arti­kel, Bau­grup­pen, Stück­lis­ten oder Vari­an­ten­re­geln gepflegt und ver­wal­tet. Gleich­zei­tig wer­den hier Abhän­gig­kei­ten, Vali­di­täts­zeit­räu­me und Markt-Eigen­­schaf­­ten model­liert und sor­gen somit für Daten-Hoh­heit und Sin­gle Source of Truth.  

Wel­che Vor­tei­le bie­tet CREALIS® PDM für die Pro­dukt­da­ten­pfle­ge?2025–11-07T09:58:28+01:00

Mit CREALIS® PDM ver­mei­den Sie red­un­dan­te Daten durch Wie­der­ver­wend­bar­keit von Kom­po­nen­ten und Merk­ma­len. Impor­tier­te Daten aus ERP oder ande­ren Sys­te­men kön­nen ergänzt und ange­passt wer­den. Der Pfle­ge­auf­wand ist gering, Pro­gram­mier­kennt­nis­se sind nicht erfor­der­lich.  

Wie unter­stützt CREALIS® PDM den Ver­­­kaufs- und Kon­fi­gu­ra­ti­ons­pro­zess?2025–11-07T10:15:28+01:00

CREALIS PDM® stellt die Daten­ba­sis für CREALIS® CPQ bereit: Die Kon­fi­gu­ra­ti­on in CPQ wird direkt aus im PDM hin­ter­leg­ten Struk­tu­ren gene­riert. Alle im PDM gepfleg­ten Inhal­te von Vari­an­ten­re­geln bis hin zu Preis- und Struk­tur­da­ten flie­ßen auto­ma­tisch in den Kon­fi­gu­ra­tor ein. Zudem kön­nen Doku­men­te, Bil­der und 2D/3D-Visua­­li­­sie­run­­gen ergänzt wer­den, damit Ver­trieb und Kun­den ein kla­res Bild des Pro­dukts erhal­ten. 

Unter­stützt CREALIS® PDM Mehr­spra­chig­keit und Über­set­zun­gen?2025–11-07T10:18:23+01:00

Ja, CREALIS® PDM ist voll­stän­dig mehr­spra­chig aus­ge­legt. Alle Tex­te, Beschrei­bun­gen und Eigen­schaf­ten kön­nen in ver­schie­de­nen Spra­chen gepflegt wer­den. Dadurch lässt sich das Sys­tem inter­na­tio­nal ein­set­zen und unter­stützt Ver­triebs­teams in unter­schied­li­chen Märk­ten.

Kön­nen Prei­se, Tex­te und Sicht­bar­kei­ten markt­spe­zi­fisch ange­passt wer­den?2025–11-07T10:22:37+01:00

Ja, CREALIS® PDM kann inter­na­tio­nal ein­ge­setzt wer­den und unter­stützt die Anfor­de­run­gen der ein­zel­nen Märk­te. 

Kön­nen unter­schied­li­che Rol­len (z. B. Mas­­ter-Nut­­zer und Markt­nut­zer) defi­niert wer­den?2025–11-07T10:26:24+01:00

Ja, CREALIS® PDM ver­fügt über eine inte­grier­te Nut­­zer- und Rech­te­ver­wal­tung. Damit las­sen sich ver­schie­de­ne Rol­len und Berech­ti­gun­gen fle­xi­bel defi­nie­ren, zum Bei­spiel für zen­tra­le Mas­­ter-Nut­­zer, die glo­ba­le Pro­dukt­da­ten pfle­gen, und Markt­nut­zer, die regio­na­le Anpas­sun­gen oder Über­set­zun­gen vor­neh­men.  

Sie möch­ten mehr über CREALIS® PDM erfah­ren?

Nach oben